 |
 |
 |
 |
Stadtinfo
Ulsan |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
Ulsan ist eine Stadt im Südosten von Südkorea. Die Stadt liegt am Japanischen Meer (in Korea Ostmeer genannt), etwa 70 Kilometer östlich von Busan. In der eigentlichen Stadt leben 962.931 Menschen, in der ganzen Stadtprovinz, zu der auch ein Landkreis [mehr...] |
 |
Stadtbezirke |
 |
Das Stadtgebiet ist unterteilt in vier Stadtteile (Gu) und einen Landkreis (Gun).
Buk-gu (�구; 北�)
Dong-gu (�구; ��)
Jung-gu (중구; ä¸å?€)
Nam-gu (남구; ��)
Ulju-gun (울주군; 蔚州郡) [mehr...] |
 |
Wirtschaft |
 |
Die Stadt ist das Herz der gleichnamigen Industriezone, in welcher auch der international tätige Konzern Hyundai beheimatet ist. Bis 1962 war Ulsan vor allem ein Seehafen und ein Marktplatz für Fischereiprodukte.
1962 aber wurde Ulsan als Teil [mehr...] |
 |
Partnerstädte |
 |
Hagi, Japan (seit 1968)
Hualien, Taiwan (seit 1981)
Portland, USA (seit 1987)
Changchun, China (seit 1994) [mehr...] |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Länderinfo
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Land des Tages: Komoren |
 |
|
 |
Die Komoren (komor.: قمر Komori, frz.: Comores) sind ein Inselstaat im Indischen Ozean. Der Name der Komoren kommt aus dem arabischen Dschuzur al-Qamar (جزر القمر), was soviel wie "Mondinseln" heißt. [mehr...] |
 |
Geographie |
 |
Die Komoren bestehen aus den drei Inseln Grande Comore (Ngazidja), Anjouan (Nzwani) und Moheli (Mwali). Sie liegen im Kanal von Mosambik, nördlich von Madagaskar, und östlich von Mosambiks Nordteil. Die ebenfalls zum komorischen Archipel zählende Insel [mehr...] |
 |
Bevölkerung |
 |
Die Bewohner der Komoren stellen eine Mischbevölkerung aus Arabern, Madagassen, Bantu (Nachkommen afrikanischer Sklaven), Indern und Indo-Melanesiern dar; hinzu kommen einige hundert Europäer. Das Bevölkerungswachstum und die hohe Arbeitslosigkeit führen [mehr...] |
 |
Politik |
 |
Laut Verfassung von 1996 sind die Komoren eine Islamische Republik. Staatsoberhaupt ist der für sechs Jahre direkt gewählte Präsident. Die Legislative liegt bei der Bundesversammlung mit 42 auf vier Jahre gewählten Abgeordneten. Seit 1990 gibt [mehr...] |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
Haben Sie sich auch
vertippt? Hier eine Auswahl der
gängigen
Vertipper:
|