Jetzt Preise vergleichen - einfach Billigflüge nach Boston buchen!
Schnellsuche
Flug
Billigflüge Boston - Natürlich bei www.billigflieger-online-buchen.de
www.billigflieger-online-buchen.de bietet Ihnen Preise zum Abheben: Billigflüge Boston
sowie weitere günstige Flugangebote finden Sie hier bei www.billigflieger-online-buchen.de. www.billigflieger-online-buchen.de
vergleicht die Preise von über 400 Linienflugairlines für die besten
Schnäppchen von Billigflüge Boston und gibt diese in einer
übersichtlichen Liste an Sie wieder. Sie können bequem alle Billigflüge
Boston - Angebote, die bei www.billigflieger-online-buchen.de gebucht werden können,
miteinander vergleichen, und dann direkt einfach Ihre Billigflüge Boston
gleich online bei www.billigflieger-online-buchen.de buchen.
Stadtinfo
Boston
Boston // ist die größte Stadt in Neuengland und Hauptstadt des US-amerikanischen Bundesstaates Massachusetts. Sie hatte im Jahr 2000 589.141 Einwohner. Boston liegt an der Ostküste der USA.
In Boston wird das größte öffentliche Bauprojekt [mehr...]
Geschichte
Die Stadt wurde 1630 gegründet. Der Name geht zurück auf eine Stadt gleichen Namens in England. Bekannt wurde die Stadt durch die Boston Tea Party am 16. Dezember 1773. Damals lösten Proteste gegen eine Erhöhung der Teesteuer durch die britische Krone [mehr...]
Wirtschaft : Verkehr
Flughafen
Der internationale Flughafen von Boston ist der Logan International Airport (IATA Airport Code: BOS).
ÖPNV
Der ÖPNV in der Stadt wird durch die MBTA abgewickelt.
Das Nahverkehrssystem wird auch gerne von den Einheimischen [mehr...]
1890 wurde die frontier für geschlossen erklärt: die Gebiete im Osten und im Westen des Kontinents waren faktisch zusammengewachsen. Der "Wilde Westen" war somit Geschichte. Als Folge der nach dem Sezessionskrieg einsetzenden stürmischen Industrialisierung [mehr...]
Geschichte : Börsenkrach und New Deal
Auf den New Yorker Börsenkrach im Oktober 1929 folgte die Weltwirtschaftskrise, welche die USA in die bisher größte innenpolitische Krise stürzte. 1932 waren etwa 15 Millionen US-Amerikaner arbeitslos. Präsident Franklin D. Roosevelt legte daraufhin das [mehr...]
Geschichte : 1980er
In den 1970er und 1980er Jahren war ein Konjunkturabschwung und ein Verfall der Bausubstanz infolge von Kriminalität und Verwahrlosung zu verzeichnen. Zum Teil wurde auf die Kriminalität mit drakonischen Gesetzen wie dem kalifornischen „Three strikes [mehr...]
Militär
Die Streitkräfte der USA sind mit großem Abstand die mächtigste (und teuerste) Armee der Welt. Die Militärausgaben der USA beliefen sich 2004 auf rund 437 Mrd. US-Dollar. Dies entspricht 47 % der weltweiten Rüstungsausgaben, allerdings bloß 3,7 % [mehr...]