 |
 |
 |
 |
Stadtinfo
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Stadt des Tages: Manchester |
 |
Geschichte : Römerzeit |
 |
Manchester wurde durch die Römer erobert, die dort eine wichtige Basis errichteten. Der Wortteil chester in Manchester rührt von dieser Zeit und bedeutet „Lager“ (castrum). Ein Nachbau des römischen Kastelles ist im Stadtteil Castlefield [mehr...] |
 |
Wirtschaft |
 |
Die ehemals wichtigen Betriebe der Schwerindustrie und Textilien haben an Bedeutung verloren. Manchester ist heute ein Dienstleistungszentrum. Es gibt einige größere Brauereien. [mehr...] |
 |
Transport |
 |
Der Flughafen Manchester ist einer der größten Englands. Direkte Züge und Buslinien verbinden die Stadt mit London, Liverpool, Birmingham, Leeds und Schottland. In der Stadt selbst verkehren Busse und die Straßenbahn Metrolink, die zu großen Teilen [mehr...] |
 |
Städtepartnerschaft |
 |
Manchester unterhält seit 1983 eine Städtepartnerschaft mit Chemnitz. [mehr...] |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Länderinfo
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Land des Tages: Brasilien |
 |
Geschichte |
 |
Brasilien wurde am 22. April 1500 von einer portugiesischen Expedition unter Leitung von Pedro Ã?lvares Cabral entdeckt. In der Folgezeit wurde es zur portugiesischen Kolonie ausgebaut, deren Wirtschaft auf der Sklaverei basierte.
Das Land wurde nach [mehr...] |
 |
Bundesstaaten |
 |
Brasilien besteht aus 26 Bundesstaaten und einem Bundesdistrikt (Distrito Federal).
Diese sind administrativ in fünf Regionen aufgeteilt:
Norden (Região Norte): Acre, Amapá, Amazonas, Pará, Rondônia, Roraima, Tocantins
Nordosten [mehr...] |
 |
Bevölkerung |
 |
Brasilien ist die einzige portugiesischsprachige Nation Amerikas.
Vier Hauptgruppen machen die brasilianische Bevölkerung aus:
die Portugiesen, die ursprünglichen Kolonialisten
Afrikaner, die als Sklaven nach Brasilien verschleppt [mehr...] |
 |
Literatur |
 |
Regina Aggio, Cinema Novo. Neues brasilianisches Kino zwischen 1954 und 1964, 2005, ISBN 3-89796-122-9
Walther L. Bernecker, Horst Pietschmann, Rüdiger Zoller, Eine kleine Geschichte Brasiliens, Frankfurt am Main: Suhrkamp, [mehr...] |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
Haben Sie sich auch
vertippt? Hier eine Auswahl der
gängigen
Vertipper:
|