 |
 |
 |
 |
Stadtinfo
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Stadt des Tages: Straßburg |
 |
Sehenswürdigkeiten und Baudenkmäler |
 |
Straßburgs gut erhaltene historische Altstadt Île de la Cité wird von der Ill, einem Nebenfluss des Rheins, umflossen. Sie wurde 1988 zum Weltkulturerbe erklärt. Wahrzeichen der Stadt ist das 1176-1439 erbaute romanische und gotische Straßburger [mehr...] |
 |
Kultur : Darstellende Kunst |
 |
Die Opéra national du Rhin mit eigenem Ballett und Orchester, dem Orchestre Philharmonique de Strasbourg, kann mit Gastauftritten von Spitzenstars der Konzertwelt aufwarten und hat ein treues Abonnement-Publikum, das aus dem gesamten [mehr...] |
 |
Kultur : Kultur um und im Münster |
 |
Führungen durch das Straßburger Münster erschließen dem Besucher die Geschichte und Ästhetik eines architektonischen Höhepunktes der Gotik.
Zur Weihnachtszeit bietet Straßburg einen der schönsten Weihnachtsmärkte überhaupt, der Christkindelsmärik. [mehr...] |
 |
Persönlichkeiten : Söhne und Töchter der Stadt |
 |
Johannes Tauler (* um 1300 in Straßburg - †1360 in Straßburg), deutscher Theologe und Mystiker
Sebastian Brant (* 1457 in Straßburg - †10. Mai 1521 in Straßburg), Jurist, Schriftsteller und Humanist
Jacob Frey (* vor 1520), Schriftsteller [mehr...] |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Länderinfo
Frankreich |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
Frankreich (franz.: La France) ist ein demokratischer Zentralstaat im Westen Europas. Es grenzt an Belgien, Luxemburg, Deutschland, die Schweiz, Italien, Monaco, Spanien, Andorra, an den Atlantik mit dem Ärmelkanal und an das Mittelmeer. [mehr...] |
 |
Politik : Politische Gliederung |
 |
Das europäische Frankreich ist in 96 Départements unterteilt, die zu 22 Regionen zusammengefasst sind, von denen eine, die Insel Korsika, eine Collectivité territoriale mit Sonderstatus ist.
Siehe:
Liste der französischen Regionen [mehr...] |
 |
Kultur : Sport |
 |
Die populärste Sportart Frankreichs ist der Fußball. Als identitätsstiftendes Band gerade zwischen den verschiedenen sozialen und ethnischen Gruppen Frankreichs gilt die französische Fußball-Nationalmannschaft, die so genannte équipe tricolore [mehr...] |
 |
Literatur |
 |
Alfred Pletsch: Länderkunde Frankreich, Darmstadt (Wissenschaftliche Buchgesellschaft), 2. Auflage 2003, ISBN 3534116917
Wilfried Loth: Geschichte Frankreichs im 20. Jahrhundert, Frankfurt am Main, 1995 ISBN 3-596-10860-8 [mehr...] |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
Haben Sie sich auch
vertippt? Hier eine Auswahl der
gängigen
Vertipper:
|