Jetzt Preise vergleichen - einfach Billigflüge nach Irkutsk buchen!
Schnellsuche
Flug
Billigflüge Irkutsk - Natürlich bei www.billigflieger-online-buchen.de
www.billigflieger-online-buchen.de bietet Ihnen Preise zum Abheben: Billigflüge Irkutsk
sowie weitere günstige Flugangebote finden Sie hier bei www.billigflieger-online-buchen.de. www.billigflieger-online-buchen.de
vergleicht die Preise von über 400 Linienflugairlines für die besten
Schnäppchen von Billigflüge Irkutsk und gibt diese in einer
übersichtlichen Liste an Sie wieder. Sie können bequem alle Billigflüge
Irkutsk - Angebote, die bei www.billigflieger-online-buchen.de gebucht werden können,
miteinander vergleichen, und dann direkt einfach Ihre Billigflüge Irkutsk
gleich online bei www.billigflieger-online-buchen.de buchen.
Stadtinfo
Irkutsk
Irkutsk (russisch ИркутÑ?к), in Sibirien, Russland gelegen, ist Hauptstadt der Oblast Irkutsk und hat 582.200 Einwohner (Stand: 2004). Die geographischen Koordinaten sind: 52,33° Nord, 104,24° Ost.
Irkutsk entstand aus einer Kosakenfort, das 1652 am Ufer des Flusses Angara angelegt wurde. 1684 bekam Irkutsk das Stadtrecht. Erst gegen 1760 wurde der sibirische Trakt, die erste Straßenverbindung zwischen Moskau und Irkutsk fertiggestellt, und die [mehr...]
Osttimor (amtliche Staatsbezeichnung Demokratische Republik Timor-Leste) ist ein Inselstaat in Südostasien und besteht aus der Osthälfte Timors, den Inseln Atauro und Jaco sowie der Exklave Oecussi-Ambeno. Der offizielle Name ist Timor-Leste, [mehr...]
Geschichte
Seit dem 14. Jahrhundert gehörte Timor zu dem hinduistisch geprägten altindonesischen Majapahit-Königreich. 1586 werden große Teile Timors zu einer portugiesischen Kolonie (Portugiesisch-Timor). Der westliche Teil der Insel Timor wurde ab dem 17. Jahrhundert [mehr...]
Geschichte : Der Kampf um die Unabhängigkeit
Verschiedene timoresische Gruppierungen kämpften gegen die indonesischen Besatzer und für ein freies Osttimor. Bei den Auseinandersetzungen kam es zu massiven Menschenrechtsverletzungen und Gräueltaten durch das indonesische Militär. Die UN-Generalversammlung [mehr...]
Wirtschaft
Vor und während der Kolonialzeit war Timor für sein Sandelholz bekannt.
Bis Ende 1999 wurden ungefähr 70% der ökonomischen Infrastruktur durch proindonesiche Milizen und Militärs verwüstet und über 260.000 Menschen waren gezwungen, nach Westen [mehr...]