 |
 |
 |
 |
Stadtinfo
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Stadt des Tages: Krakau |
 |
Geschichte : 10. Jahrhundert |
 |
Um das Jahr 1000 herum war Krakau bereits ein bedeutender Handelsplatz und wurde von Boleslaw I. dem Tapferen (Bolesław I Chrobry) erobert, kam damit unter die Herrschaft der Piasten. Die ersten steinernen Gebäude wurden errichtet (eine Burg und diverse [mehr...] |
 |
Geschichte : Jüngste Vergangenheit |
 |
1978 wird Krakau UNESCO-Weltkulturerbe.
Anfang der 1990er: Durch westliche Hilfe gelingt es, die schädlichen Immissionen des Stahlwerkes zu stoppen und den historischen Stadtkern vor weiteren Schäden durch Kohlebefeuerung mittels Installation [mehr...] |
 |
Berühmte mit Krakau verbundene Personen |
 |
Veit Stoß (Polnisch: Wit Stwosz)
Oskar Schindler
Johannes Paul II.
Jerzy Hoffman
Nigel Kennedy
Georg Trakl
Czesław Miłosz
Stanisław Lem
Stanislaus von Krakau
[mehr...] |
 |
Partnerstädte |
 |
Krakau unterhält Städtepartnerschaften mit folgenden Städten:
Bordeaux (Frankreich)
Bratislawa (Slowakei)
Cusco (Peru)
Edinburgh (Schottland)
Fez (Marokko)
Florenz (Italien)
Frankfurt [mehr...] |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Länderinfo
Polen |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Geschichte : Gründung, Mittelalter und Neuzeit |
 |
Um das Jahr 960 trat Polen aktiv auf die politische Bühne Europas. Das Land, dessen Name sich vom westslawischen Stamm der Polanen ableitet, ist als Herzogtum im frühen 10. Jahrhundert von Posen und Gnesen aus gegründet worden. Es wurde von 960 bis 992 [mehr...] |
 |
Geschichte : Teilung und neue Unabhängigkeit Polens |
 |
Durch zahlreiche Kriege mit Schweden, dem Osmanischen Reich, Russland, Brandenburg-Preußen, fehlende politische Reformen, sowie innere Unruhen in der Adelsrepublik, die sich durch Bildung von Magnaten Konföderationen gegen die Interessen des Staates und [mehr...] |
 |
Tourismus |
 |
Für Touristen sind einerseits die Städte, andererseits die teilweise noch unberührte Natur sehr attraktiv. Viele Städte, die nach 1945 zerstört waren, wurden originalgetreu wieder aufgebaut und bieten dem Betrachter heute wieder eine romantische Atmosphäre, [mehr...] |
 |
Literatur |
 |
Wojciechowski, Krzysztof, „Knigge für deutsche Unternehmer in Polen“, IHK Fankfurt (Oder), 2004
Bundeszentrale für politische Bildung
*
* Jäger-Dabek, Brigitte,
* Becher, Ursula A. J.; Borodziej, Wlodzimierz; [mehr...] |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
Haben Sie sich auch
vertippt? Hier eine Auswahl der
gängigen
Vertipper:
|